Übung führt nicht dazu, weniger Fehler zu machen, sondern bessere Strategien zu entwickeln, mit denen die Auswirkungen der Fehler bewältigt werden können.
Gerne auch eine Qualifikation und/oder Erfahrungen im sozial-päd. Arbeitskontext und vertraut mit dem Thema "Deeskalation" Umgang mit brisanten Situationen
Tätigkeitsraum: bundesweit / CH / A
Teilnehmende an den Trainings/Seminaren: Mitarbeitende aus dem sozialen Arbeitskontext
Die aktuelle Situation bewegt uns Dinge zu ändern und alternative Wege zu gehen.
Der gewohnte Alltag und unsere bisherige und vertraute Art, zu arbeiten und miteinander in Kontakt zu gehen, drängt uns, unsere bisherige Möglichkeiten der Kommunikation zu erweitern.
In meiner Arbeit steht der Kontakt und die Begegnung mit den Menschen in Supervisionen, in den Trainings und im Fallcoaching im Vordergrund.
Online-Seminare, Online-Beratung, Online-Coaching oder Online-Supervision waren für mich lange befremdlich. Da der face-to-face Kontakt momentan nur begrenzt möglich ist, ich meinen Kund*innen und Teilnehmer*innen dennoch unterstützend zur Seite stehen möchte, biete ich jetzt verschiedene virtuelle Veranstaltungen und Beratungen an und entdecke neue Möglichkeiten und Chancen in meiner Arbeit. Dies kommt vor allem meinen auswärtigen Teilnehmenden entgegen.
Sollten Sie für Ihren speziellen Bedarf in meinem Programm kein passendes Angebot finden, sprechen Sie mich gerne an. Ich werde gemeinsam mit Ihnen ein individuell und auf Ihre Situation abgestimmtes Fortbildungs- und/oder Beratungskonzept entwickeln.
Die Online-Beratung und das Online-Coaching bleibt ein fester Bestandteil in meinem Angebot.
Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung und wir entwickeln ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot.